Der staatlich anerkannte Erholungsort Zella-Mehlis ist eine aus der Zusammenlegung von Zella St. Blasii und Mehlis entstandene Stadt im Landkreis Schmalkalden-Meiningen . Der Ort mit seiner über 1000jährigen Geschichte ist am Südhang des Thüringer Waldes und in unmittelbarer Rennsteignähe gelegen und dank seiner landschaftlichen Reize ein beliebtes Urlaubs- und Ausflugsziel. Das Stadtgebiet befindet sich auf einer Höhe von 450–580 m über dem Meeresspiegel. Höchster Berg ist der Sommerbachskopf mir einer Höhe von 941 m. Hausberg der Stadt ist der Ruppberg. Derzeit zählt die Stadt etwa 11 000 Einwohner.
Mit zwei Autobahnanschlüssen und einem Bahnhof ist Zella-Mehlis infrastrukturell sehr gut angebunden. Nahegelegene Großstädte wie Erfurt (45 min), Jena (1 h), Würzburg (75 min) und Nürnberg (100 min) sind sowohl per Auto als auch mit der Bahn schnell erreichbar.
Die kreisfreie Stadt Suhl schließt südlich an Zella-Mehlis an. Beide Zentren sind nur 7 km voneinander entfernt. In nur zehn Kilometer Entfernung in Richtung Norden befindet sich der Wintersportort Oberhof mit seinen Weltcup-Sportstätten.
Zella-Mehlis verfügt über drei Kirchen. Die Magdalenenkirche in Mehlis und die St. Blasii Kirche in Zella-Mehlis gehört zur Evangelische Kirche in Mitteldeutschland. Das Gotteshaus der römisch-katholischen Christen gehört dem Bistum Erfurt an.
Die Stadt beherbergt mehrere Kindergärten, zwei Grundschulen, eine Regelschule, ein Gymnasium sowie eine Berufsschule.
Neben einer idyllischen Landschaft, die im Sommer zu ausgedehnten Wanderungen und im Winter zu Skitouren einlädt, hat Zella-Mehlis interessante Ausflugsziele zu bieten. Die unbestritten größte Attraktion ist der „Erlebnispark Meeresaquarium“. Mit einer Besichtigungsfläche von 7.150 qm erleben Besucher hier ein unvergessliches und für den mitteldeutschen Raum einmaliges Erlebnis. Im Sommer bietet das moderne und landschaftlich reizvoll gelegene beheizbare Schwimmbad mit Freiluftrutsche angenehme Abkühlungs- und Erholungsmöglichkeit.